Magnesium – das Anti-Stress-Mineral

Jana Lenz - Anti Stress Therapie, Magnesium - das Anti Stress Mineral

Jetzt fragen Sie sich bestimmt: Soll das so einfach sein? Ich nehme Magnesium und der Stress ist weg? Nein, natürlich ist es das nicht, aber Magnesium spielt eine große Rolle im Zusammenhang mit Stress – auf psychischer und körperlicher Ebene.

Lassen Sie mich dazu etwas ausholen, um den Zusammenhang zu erklären und im Anschluss auf die Lösungs- und Therapiemöglichkeiten einzugehen.

Daten & Fakten zu Magnesium

Magnesium ist ein Mineralstoff, der als sogenannter Kofaktor an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt und zur Aktivierung vieler Enzyme unerlässlich ist.

Es ist ein bedeutender Bestandteil von Knochen, Zähnen und Sehnen und Gegenspieler zum Calcium. Zusätzlich spielt es eine Rolle bei der Muskelkontraktion, Herstellung von Proteinen und reguliert im Nervensystem Botenstoffe und knüpft an die GABA-Rezeptoren (entscheidend für ein Gleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung von Nervenzellen) im Gehirn an – damit ist es besonders wichtig für gesunde Muskeln und Nerven.

Magnesium befindet sich zu ca. 99% in den Zellen des Körpers und wird mit der Nahrung über den Dünndarm aufgenommen, um diese bei ihrer Tätigkeit zu versorgen. Der Anteil des freien Magnesiums in der Blutbahn beträgt somit nur ca. 1%. Beim Verbrauch oder Abbau wird es mit dem Urin ausgeschieden.

Stress, der Magnesiumräuber

Starker Stress führt zu einem vermehrten Verbrauch von Magnesium im Körper aber auch von vielen anderen Stoffen, u.a. Vitamin C. Um diesem Magnesiummangel entgegenzuwirken, reagiert der Körper, indem er die Reserven aus dem Knochengewebe löst und freisetzt. Bei Stress erhöht sich der Kortisolspiegel im Blut. Kortisol ist das Stresshormon. Dieses sorgt dafür, dass mehr Magnesium über die Nieren gefiltert und über den Urin ausgeschieden wird.

Im Umkehrschluss heißt das, viel Stress bedeutet einen erhöhten Magnesiumbedarf.

Auswirkungen von Magnesiummangel

Auswirkungen von Magnesiummangel, Hypomagnesiämie

Wie wirkt sich die Einnahme von Magnesium bei vermehrtem Stress aus?

Durch Magnesium, das Salz der Ruhe, entspannen sich v.a. Nerven und Muskeln und es hat eine allgemeine beruhigende Wirkung auf den gesamten Körper und die Psyche sowie den Schlaf. Somit können Sie besser in Ihrer Kraft bleiben und Ihre inneren Ressourcen nutzen.

Therapiemöglichkeiten bei Magnesiummangel

Die beste Lösung bei einem leichten Mangel ist eine gesunde, abwechslungsreiche, frische und magnesiumreiche Ernährung. Besonders magnesiumreiche Lebensmittel sind u.a.: Nüsse, Samen, Obst wie Bananen und Beeren, Gemüse – wie Avocado und Brokkoli, Vollkorngetreideprodukte, Fisch, Fleisch und Geflügel.

Magnesiumöl kann äußerlich angewendet die Muskulatur entspannen.

Wenn wir jedoch mehr verbrauchen als wir über die Nahrung zu uns nehmen können, ist eine medikamentöse Unterstützung unumgänglich. Dabei ist es wichtig, die genauen Ursachen aufzudecken und eine ausführliche Anamnese der Krankheitshistorie durchzuführen und zu prüfen, ob sich weitere Stoffe im Körper im Mangelzustand befinden und ebenfalls ausgeglichen werden müssten.

Daher ist eine individuelle Abstimmung auf das geeignete Mittel und die Dosierung unerlässlich, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Kontaktieren Sie mich dazu direkt.

Ihre Gesundheitspraxis Jana Lenz – Heilpraktikerin